Skip to content

Parodontitis Nachsorge

Die Parodontitis ist eine Erkrankung mit hohem Rezidivrisiko, d.h. sie tritt unter bestimmten Umständen erneut auf. Deshalb sollten Patienten, die an einer Parodontitis erkrankt sind regelmäßig betreut und nachbehandelt werden, um ein erneutes Auftreten zu verhindern.

Wie läuft eine Parodontitis-Nachsorgesitzung ab?
Zuerst wird der Zahnhalteapparat gründlich untersucht (z.B. Messung der Zahnfleischtaschentiefen) und der aktuelle Zustand dokumentiert. Anschließend wird die Mundhygiene überprüft und eventuelle Schwächen werden behoben. Danach werden harte und weiche Beläge entfernt und die Zähne poliert (Professionelle Zahnreinigung). Schließlich werden die Zähne mit einem Fluoridlack bestrichen, um sie vor den schädlichen Säuren der Mundbakterien zu schützen.
Sollte an einzelnen Zähnen die Parodontitis erneut aufgetreten und die Zahnfleischtaschen vertieft sein, wird an diesen einzelnen Zähnen ein sogenanntes subgingivales Scaling (chirurgische Reinigung der Zahnfleischtasche) durchgeführt.

Wie oft ist eine Nachsorgebehandlung sinnvoll?
Wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass Recall-Sitzungen im Abstand von drei bis neun Monaten die ideale und einzig sinnvolle Methode sind, um Zähne und Zahnfleisch gesund und die Parodontitis in Schach zu halten. Je nach individuellem Erkrankungsrisiko sind jedoch andere Zeitintervalle sinnvoll.

Impressum

Zahnärzte am Bahnhofplatz Baden
Dichter & Eberbach & Straub
Bahnhofplatz 4
5400 Baden
Schweiz

E-Mail: info@baden-zahndoc.ch
Website: www.badenzahndoc.ch
Telefon: 056 222 19 00

Letzte Aktualisierung: 1.4.24

Verantwortlich für redaktionelle Inhalte
Mark Dichter

Unsere Leistungen

Aesthetische Zahnmedizin – Angstpatienten – Bleaching – Dentalhygiene – Implantate – Invisalign – Kieferorthopädie – Notfall – Paradontitis Nachsorge – Paradontologie – Professionelle Zahnreinigung – Sofort Implantate – Vollkeramischer Zahnersatz

Datenschutz

Ihre Daten verwenden wir lediglich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die  Angaben, die Sie uns über das Kontaktformular senden werden an unsere Email-Adresse weitergeleitet und nicht auf unserem Server gespeichert.
Wir verwenden keine Cookies.

Versionsdatum dieser Website: 3. 10.  2022

Diese Angaben werden bei weiteren Versionen aktualisiert.